Reha Club im Familienzentrum


Blick in den Trainingsraum mit verschiedenen kleinen Trainingsgeräten auf einem Tisch(Bänder und Bälle) und Matten auf dem Boden, sowei Stühle.
S. Brayford RehaClubraum Nov,2023

"Haben Sie Ihre Übungen schon gemacht? " Damit diese Frage beim nächsten Termin keine betretene Stille mehr hervor ruft,  gibt es jetzt im Familienzentrum Garching das neue Angebot:  Der "Reha Club".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zum Reha Club

 

 Für wen:

  • Personen, die gerade in Behandlung sind und regelmäßig von ihren Therapeuten Übungen gezeigt bekommen, die sie zu Hause machen sollen.
  • Personen, die wissen welche Übungen ihnen gut tun für chronische oder häufige Beschwerden, diese aber nicht regelmäßig machen .
  • Personen, die sich aufgrund ihrer Beschäftigung zum Ausgleich bewegen sollten, die Übungen kennen aber diese im (Berufs-)alltag nicht schaffen.

Was: 

 Übungen, die du von der Physiotherapie, Ergotherapie, von Ärzten oder Trainern bekommen hast, zu einem festen Termin mit fachlicher sport-und bewegungstherapeutischer Unterstützung machen. Es können auch Übungen sein, von denen du weißt, dass sie dir gut tun für vergangene oder immer wiederkehrende Beschwerden.

 

Ich zeige dir gerne noch einmal wie die Übungen gehen, korrigiere und adaptiere (wenn gewünscht).

 

Dein Termin ist für 30 Minuten reserviert, an dem bis zu 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Übungen machen. Ein Austausch untereinander ist kein Muss, kann aber auch hilfreich sein. 

 

Es ist kein Rezept notwendig bzw. das Angebot gibt es nicht auf Rezept.

 

Warum ?

 

Übungen die man von Gesundheitsberufen bekommt und die man zu Hause machen sollte sind essentiell,  um die Therapie zum Erfolg zu bringen. Auch Übungen die der Prävention oder der allgemeinen Bewegung dienen sind nützlich, vor allem wenn man einseitige Bewegungen ausführt oder viel Zeit im Sitzen verbringt. Dem ist sich jeder bewusst, meistens ist die Motivation auch da, nur muss man sie auch machen .

 

Häufige Barrieren sind:

  • Die Zeit rennt davon, bzw. der Alltag ist so voll, dass gefühlt keine Zeit bleibt
  • Unsicherheit und Angst etwas bei den Übungen falsch zu machen 

Dem möchte ich mit diesem Kurs entgegen wirken und freue mich auf die gemeinsamen Einheiten.

 

Wann und wieviel?

 

30 Minütige Terminslots: 

Montags um 10:00, 10:30 und  11:00 Uhr

Donnerstags um 19:00 und 19:30 Uhr -wieder im Angebot: Im Oktober 2025 

 

Preis: Pro gebuchte Einheit 5 €, die regelmäßig vom Familienzentrum abgerechnet werden. 

Ablauf und weitere Informationen:

Anmeldung mit erstem Termin im Familienzentrum Garching, organisiert von der Nachbarschaftshilfe e.V..

 Persönlich

Telschowstraße 5

85748 Garching

Tel. +49 89 2123 155 - 20

familienzentrum@nbh-garching.de 

 

oder online:

https://www.unser-ferienprogramm.de/nbh-garching/veranstaltung.php?id=288517

 

Benötigst du Unterstützung oder Hilfsmittel ? Einfach bei Anmeldung Bescheid geben.

 

Ort / Gebäude: 

Im Bewegungsraum im 1. OG des barrierefreien Familienzentrums Garching - bitte Hallenschuhe oder rutschfeste Socken mitbringen.

Tiefgarage und Parkplätze, Fahrradständer vorhanden.

Bushaltestelle Bus 293 "Bürgerhaus" ganz in der Nähe.

 

Am Tag des Termins: 

Bring deine Übungen mit, die du kennst oder bekommen hast. Wir besprechen sie miteinander und dann kannst du auch schon loslegen.

Wenn du früher fertig bist, kannst du Bonus Übungen machen oder deine Einheit beenden. Bevor du gehst, machen wir zusammen einen weiteren Termin aus.

 

Bei Folgeterminen machst du deine Übungen weiter und ich stehe für Anregungen, Anpassungen und Unterstützung zur Verfügung.

 

Spezielle Kleidung braucht es nicht, aber bitte Hallenschuhe oder rutschfeste Socken mitbringen.

 

Materialien vor Ort: Matten, Hocker, Stühle, Igelbälle, Therabänder, Minibänder, Pilatesbälle, Koordinationsleiter, Balancekissen, uvm.

 

 Änderungen sind vorbehalten.

 

Noch Fragen?

Melde dich gerne über das Kontaktformular und auch, wenn dir das Angebot gefällt, aber die Zeiten nicht passen.